Eigenschaften

Pharmakologische Wirkung
Kollagen ist das am stärksten mit Fasern durchzogene Protein des Bindegewebes und unterstützt deswegen die strukturelle Basis. Kollagenmoleküle spielen die Rolle der physiologischen Matrix während eines normalen Wiederherstellungsprozesses.

Die Wirkung von Salvecoll® auf Weichgewebe

Salvecoll® unterstützt die grundlegenden biologischen Ressourcen, die für die Wundheilung benötigt werden. Das Kollagenimplantat verbindet sich mit der Wunde, während die Fibroblasten vom umliegenden Gewebe dahin wandern und in das Implantat eindringen. Es wird eine Übergangsmatrix gebildet, die das Immunsystem und die Aktivierung der Granulocyten, Makrophagen und Fibroblasten stimuliert sowie den Transport der Wachstumsfaktoren, die aus den Zellen freigesetzt werden, fördert. Dabei steigt die Bewegung der Fibroblasten und die Ausbreitung der Epithelzellen. Nach der Anwendung produziert der Körper neue Kollagenfasern, die den Hohlraum in der Gegend der Implantation befüllen, während das eigentliche Implantat nach und nach absorbiert und durch neue Haut abgelöst wird.

Die Wirkung von Salvecoll® auf Knochengewebe

Salvecoll® beschleunigt die Bewegung der Osteoblasten auf der Kollagenmatrix, während sich die Dicke der osteoiden Schicht erhöht.

Der biologische Abbau des Salvecoll® Gels hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise vom Gebiet der Implantation, dem Alter des Patienten sowie der Konzentration des Gels, und dauert durchschnittlich 90 bis 180 Tage.